Rien de Rien 4.jpg

Rien de rien

Film

Rien de Rien, 2012

Rien de Rien, 2012

 

Synopsis:

„Rien de Rien“ ist eine physisch filmische Auseinandersetzung mit dem Filmmaterial an sich und dem Sein, das laut Hegel „reine Abstraktion“ sei.

Wo Licht abwesend ist, herrscht Dunkelheit. Die im Film ausgestrahlte Dunkelheit zeigt jedoch gleichzeitig den Film und das vom Projektor ausgestrahlte Licht durch die verletzte Emulsionsschicht. Wird die Oberfläche dieser Emulsion durch mechanische Bearbeitung durchbrochen, tritt das Licht in den Vordergrund. Die Dunkelheit wird zum Licht und formt Abbildungen des Realen, während die filmisch-narrative Handlungsebene bereits Vergangenheit ist.

Rien de Rien
2012
3‘50‘‘
16mm B&W

Synopsis:

“Rien de Rien” presents a physically filmic examination of the medium of film in itself and its nature. Pure being for Hegel is "pure abstraction". Where light is absent, darkness reigns. 

Where there is no light, there is darkness. However, the darkness emitted in the film shows both the film and the light emitted by the projector through the damaged emulsion layer. If the surface of this emulsion is broken through by mechanical processing, the light comes to the fore. Darkness becomes light and forms images of the real, while the filmic narrative level of action is already a thing of the past.

Rien+de+Rien+2.jpg
Rien+de+Rien+4.jpg
Rien+de+Rien+3.jpg
Rien de Rien 5.JPG