Laterna_Magica_Daniel_Pfeiffer_Foto.jpeg

Die Reise zum Mond

Die Laterna Magica Show:
„Die Reise zum Mond“

The Laterna Magica Show with
"The Journey to the Moon"

In Kooperation mit dem Museums-Lokalbahnverein Zwettl wurde im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Brückenbau einst und jetzt“ am Sonntag, den 26. Juli 2020 am Bahnhof Zwettl (NÖ) die Laterna Magica Show „Die Reise zum Mond“ für Kinder und Junggebliebene gezeigt.

Das Museum als Ort gelebter Vergangenheit bot den passenden Rahmen für ein vergessenes Medium. Ganz in der Tradition der alten Schausteller wurde mit der Laterna Magica Show ein Zug-Waggon direkt am Bahnhof bespielt.

Das Prinzip der Laterna Magica gleicht dem eines modernen Diaprojektors. Von außen ein schlichter Kasten, verbirgt sich im Inneren eine Lichtquelle, welche, durch Linsen und Spiegel gebündelt, die eingeschobenen Glasbilder auf eine Leinwand oder auf Wände projiziert. Die so entstehenden Bildfolgen wurden zumeist von einem Geschichtenerzähler begleitet. In diesen Vorführungen bestaunten Menschen von damals Bilder und Geschichten, die sie noch nie zuvor gesehen oder gehört hatten. Und selbst heute noch, in Zeiten moderner Technik, gelingt dies der Laterna Magica aufs Neue.

Mehr als ein Jahrhundert vor der ersten Mondlandung „raketierten“ Autoren wie Jules Verne oder George Wells in ihren Erzählungen die Leser zu eben diesen Zielen im All. Durch diese Erzählungen inspiriert, entstanden die handbemalten Einzelbilder, welche durch die Laterna Magica Show zum Leben erweckt wurden.

Inhalt:

Professor Cavor hat ein neues Metall entwickelt, welches ihm erlaubt, die Schwerkraft der Erde zu überwinden. Gemeinsam mit seinem Gehilfen Spargus reist der Professor nun in einer eigens gebauten Kapsel zum Mond. Nach einer heftigen Bruchlandung finden sich die beiden inmitten von allerlei seltsamen Pflanzen und Tieren. Als sie auch noch auf Lunare, die Bewohner des Mondes, treffen, scheint die Rückkehr zur Erde unmöglich. Wird es den beiden Helden dennoch gelingen, zu entkommen, und wie sieht es aus, wenn abends nicht der Mond, sondern die Erde am Himmel aufgeht?  

Veranstaltungsinformation:

Veranstaltungsort: Bahnhof Zwettl, NÖ. Ein „Zug-Waggon“ des Museums-Lokalbahnverein Zwettl (NÖ) wurde im Rahmen der diesjährigen Museumseröffnung mit der Ausstellung „Brückenbau einst und jetzt“ am Bahnhofsgelände für drei Vorstellungen zur Verfügung gestellt.

 

Konzept und Text: Sophie Lux und Daniel Pfeiffer

Regie: Magdalena Pfeifer

Schauspielerin: Barbara Wolfingseder


 

In cooperation with the Museum-Lokalbahn Verein Zwettl, the Laterna Magica show “The Journey to the Moon” for children and the young at heart was shown on Sunday, July 26th, 2020 at the Zwettl train station (Lower Austria) as part of the opening of the exhibition “Bridge building once and now”.

The museum as a place of lived past offered the right setting for a forgotten medium. In keeping with the tradition of the old showmen, the Laterna Magica Show was played on a train carriage directly at the station. 

More than a century before the first moon landing, authors like Jules Verne or George Wells "rocketed" the readers in their stories. Inspired by these stories, the hand-painted individual images were created, which were brought to life by the Laterna Magica.

The principle of the Laterna Magica works like a modern slide projector. A simple box on the outside, a light source is hidden inside, which is bundled by lenses and mirrors and projects the inserted glass images. The resulting pictures were accompanied by a storyteller.

“In these demonstrations, people from back then marveled at pictures and stories that they had never seen or heard before. And even today, in times of modern technology, the Laterna Magica succeeds again ”.

Content:

Professor Cavor has developed a new metal that allows him to break the Earth's gravity. Together with his assistant Spargus, the professor is now traveling to the moon in a specially built capsule. After a violent crash landing, the two find themselves in the middle of all sorts of strange plants and animals. When they also meet Lunare, the inhabitants of the moon, the return to earth seems impossible. Will the two heroes still manage to escape and what does it look like when the moon and the earth rise in the sky in the evening?

Event information:

Venue: Zwettl train station, Lower Austria, a "train wagon" of the Museum-Lokalbahn Verein Zwettl (Lower Austria) as part of the museum opening event of the exhibition "Bridge building then and now" were made available on the station grounds for three performances.

 

Concept and text: Sophie Lux and Daniel Pfeiffer

Director: Magdalena Pfeifer

Actress: Barbara Wolfingseder

 
Plakat

Plakat

Zug-Waggon innen Bild: Magdalena Pfeifer

Zug-Waggon innen
Bild: Magdalena Pfeifer

Die Reise zum Mond Bild: Magdalena Pfeifer

Die Reise zum Mond
Bild: Magdalena Pfeifer

 
 
Zug-Waggon Bild: Magdalena Pfeifer

Zug-Waggon
Bild: Magdalena Pfeifer

Bild: Magdalena Pfeifer

Bild: Magdalena Pfeifer

Die Erzählerin Bild: Magdalena Pfeifer

Die Erzählerin
Bild: Magdalena Pfeifer