01Salzguss.JPG

Eyes on

„Subkultan“

"Subcultaneous"

Ausstellung im Rahmen von  Eyes On – Monat der Fotografie, Wien, November 2014

Im Monat der Fotografie 2014 verwandelte sich Wien beim „Eyes On“-Festival wieder in ein internationales Zentrum für künstlerische und dokumentarische Fotografie.

Die Ausstellung „Subkultan“ vereinte verschiedene künstlerische Ansätze, die sich anhand von Bild – Bewegtbild – Raumbild medial verbinden.

Der Begriff „subkutan“ (von lat. sub= „unter“ und cutis = „Haut“; Abk.: s. c.) steht für eine anatomische Ortsangabe und bezeichnet den Bereich unter der Haut.

Subkultur, oft verwendet als Synonym für Gegenkultur, ist ein seit den 1940er-Jahren in der Soziologie verwendeter Terminus, der eine Abgrenzung von der Kultur der Herrschenden bezeichnet. „Subkultan“, eine Wortschöpfung aus subkutan und Subkultur,  wird von den Künstler_innen metaphorisch verstanden; als unter-die-Haut-gehend im Sinne von emotional bewegend, rührend, aufwühlend packend, kurz: im wahrsten Sinne des Wortes unser Innerstes berührend. Vereint mit dem Begriff „Subkultur“ beschäftigen sich die ausgestellten Werke mit dem Mensch an sich und Momenten abseits des sog. „mainstream“, die nicht spurlos an einem selbst vorbeiziehen.
(Text: Olivia Jaques)

Salzinstallation: Monat der FotograFie –Eyes On

Titel: Subkultan: NaOH+_HCL=NaCl+H2O
Entstehungsjahr: 2014
Technik: Fotografische Serie, Salzguss als Wandbeleuchtungsinstallation

Ausgangsform ist eine aus Salz geformte Wirbelsäule, die in einer Installation einen Einblick in den fortlaufenden Prozess der Dekonstruktion der Salzskulptur zeigt. Ohne Salz würde im Körper eines Menschen, bis in die Zell-Ebene, keine Funktion möglich sein. Die  Installation versinnbildlicht das Salz in Verbindung mit seiner Form als Menschsein im 21. Jahrhundert.

 

Exhibition within framework of Eyes On Photography Month, Vienna, November 2014

During Photography Month 2014, Vienna again transformed itself into an international center of artistic and documentary photography.

The exhibition "Subcultaneous" combined various artistic approaches connected to the medial basis of image – moving image –spatial image.

The concept "subcutaneous (from the Latin sub= "under" and cutis =skin) stands for an anatomical indication of place and refers to the region under the skin.

Subculture, often used synonymously for counter-culture, is a term used in sociology since the 1940s to make demarcation in distinction to the ruling culture. "Subcultaneous" is a neologism stemming from subcutaneous and subculture, here used by artists metaphorically; getting under the skin in the sense of being emotionally moving, stirring, disturbingly engrossing, in short: in the truest sense of the word, touching us to our very core. The exhibited works united under the rubric of "subculture", were concerned with the human being itself and moments beyond the so-called "mainstream" that do not pass people by without notice. (Text: Olivia Jaques)

Salt Installation: Photography Month Eyes One 

Title: Subcultaneous: NaOH+_HCL=NaCl+H2O
Year of origin: 2014
Technique: Photographic series, salt cast as wall lighting installation

The original shape is a spine formed by salt which, over the course of the installation shows the ongoing process of the deconstruction of the salt sculpture. Without salt, the body of a human being, down to the very cells, would be incapable of functioning. The installation manifests salt in combination with its form as the sine qua non condition of being human in the 21st century.

 
Salzguss

Salzguss

Lichtinstallation Salz

Lichtinstallation Salz

Salzguss

Salzguss

Lichtinstallation Salz

Lichtinstallation Salz

 

Beleuchtung: An- & Einblicke. Assoziationen

Lighting: Sights and Insights. Associations

Ausstellung im Rahmen von  Eyes On – Monat der Fotografie, Wien, November 2012 

Eyes On – Monat der Fotografie Wien fand 2012 zum fünften Mal statt. 225 Ausstellungen und Veranstaltungen zur Fotografie sowie distURBANces im MUSA machten Wien zur Fotohauptstadt. Die Gemeinschaftsausstellung war beim Europäischen Monat der Fotografie (EMoP) in den teilnehmenden Städten zu sehen.

In der Ausstellung „An- und Einblicke“ widmeten sich Künstler*innen dem Begriff Beleuchtung auf verschiedenen Ebenen. Beleuchtung kann zum einen rein technisch, zum anderen aber auch symbolisch begriffen werden.

Technisch ist Licht die Grundlage jeglichen fotografischen Arbeitens. Bei Beleuchtung wird aus der Grundlage Finesse, Akzent, Detail und Geheimnis. Beleuchtung ist gelenktes Licht und wird von der Fotografie als Mittel zur Sichtbarmachung wesentlicher Details eingesetzt.

Die ausstellenden Künstler*innen setzen das gelenkte Licht in ihren Arbeiten auf unterschiedlichste Weisen symbolisch ein: So handelt es sich bei den Arbeiten um Erinnerungen, Prozesse, dokumentarische Situationen und Momentaufnahmen – Begriffe der Alltäglichkeit.

Leuchtkasten: Monat der Fotografie Eyes On

Titel: Jeux e’blaouissants
Entstehungsjahr: 2012
Technik: Fotos auf Folie gedruckt, Bilderrahmen
Größe: 110 x 80 cm

Text zur Arbeit: Reflexionen können das Realbild in ein anderes Licht rücken und auf das Wesentliche fokussieren. Das Spiegelbild kann eine Form von Spurensuche nach konstruierten Achsen in der trashigen Konsumwelt sein.

 

Exhibition in context of Eyes On –Photography Month, Vienna, November 2012

Eyes On – Photography Month, Vienna took place in 2012 for the fifth time. 225 exhibitions and events in regard to photography as well as distURBANces in MUSA" led Vienna to become a photographic capital. The joint exhibition could be seen at the European Month of Photography (EMoP) in participating cities.

In the exhibition "Sights and Insights", artists took on the concept of lighting on various levels. Lighting can be grasped in purely technical terms as well as symbolically. 

Technically, light constitutes the basis of every photographic work. The foundation of light is transformed into finesse, accent detail and mystery. Lighting is directed light and is the means photography employs to visualize key details.

Exhibiting artists employed the directed light in their works in the most various symbolic ways, to treat every day concepts including memory, process, documentary situations and snapshots.

 

Lightbox: Month of Photography Eyes On

Title: Jeux e’blaouissants
Year of origin: 2012
Technique: Photos printed on foil, picture frames
Dimension: 110 x 80 cm

Description of the work: Reflections can shed a new light on the real image to focus on what is essential. The mirror image can assume the form of a search for clues across constructed axes in trashy consumer culture.

Leuchtkasten

Leuchtkasten

Leuchtkasten Detail

Leuchtkasten Detail

Leuchtkasten innen

Leuchtkasten innen